Sie haben sich schon immer gefragt, was es mit der CE-Kennzeichnung auf sich hat und warum sie so wichtig ist? Die CE-Kennzeichnung ist nicht nur ein kleines Zeichen auf Werkzeugen und Maschinen, sondern ein Beweis dafür, dass Ihr Produkt alle EU-weiten Anforderungen an Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz erfüllt. Doch wie genau funktioniert dieser Prozess und wann ist er notwendig?
Die CE-Kennzeichnung ist ein unverzichtbarer Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Maschinen sicher und konform sind. Sie betrifft nicht nur Neuentwicklungen, sondern auch Änderungen, Erweiterungen und die Kombination mehrerer Maschinen. Besonders im chemischen Anlagenbau, wo Maschinen häufig angepasst werden, ist die Einhaltung der Maschinenrichtlinie entscheidend.
Eine wesentliche Veränderung Ihrer Maschine, wie die Änderung der bestimmungsgemäßen Verwendung oder die Erhöhung der Leistung, kann eine neue Gefährdung darstellen. In solchen Fällen ist eine sorgfältige Risikoanalyse unerlässlich. Wenn Sie neue Risiken nicht ausschließen können, müssen Sie ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen.
Die CE-Kennzeichnung ist mehr als nur ein rechtlicher Schritt – sie ist ein Zeichen für Sicherheit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Maschinen sicher und konform gestalten können.